von WebAdminstrator
Informationsabend für die neuen Fünftklässler und ihre Eltern
Liebe Eltern, liebe Kinder,
wir möchten Ihnen hier die wichtigsten Informationen anbieten, die Sie zum Wechsel ans Gymnasium Tutzing brauchen.
Bitte beachten Sie die folgenden Termine:
- Informationsabend für Schülerinnen und Schüler der neuen fünften Klassen und ihre Eltern
Mittwoch, 15. März 2023, 18.30 Uhr
in der Aula des Gymnasiums Tutzing - Schulhausführungen
Mittwoch, 19. April 2023, 15.30 Uhr und
Donnerstag, 20 April 2023, 15.30 Uhr - Einschreibung zum Übertritt, im Sekretariat I
Montag, 8. Mai 2023, 8 bis 16 Uhr, und
Dienstag, 9. Mai 2023, 8 bis 16 Uhr - Probeunterricht
von Dienstag, 16. Mai, Mittwoch, 17. Mai und Freitag, 19. Mai 2023
Nebenstehend finden Sie einige Informationen zu unserer Schule zum Download:
Nachmittagsbetreuung (NAMI)
Das Gymnasium Tutzing bietet allen Kindern der Klassen 5 bis 7 im Anschluss an den Unterricht eine Nachmittagsbetreuung (NAMI) an.
Hier finden Sie Informationen zur NAMI
Einen Platz in der Nachmittagsbetreuung können Sie für Ihr Kind gleich bei der Einschreibung beantragen.
Hier finden Sie die Formulare zur Anmeldung in der NAMI
Ihre Ansprechpartner:
Andrea Zistl: 08158/906236 oder 0171/5649768
Marion Zistl: 0170/7631051

Für die Anmeldung benötigen wir folgende Unterlagen:
- das Original des Übertrittszeugnisses (verbleibt an der Schule)
- eine Kopie der Geburtsurkunde
- ggf. eine Kopie über die Regelung des Sorgerechts
- das vollständig ausgefüllte Anmeldeformular (zum Download klicken!) des Gymnasiums Tutzing
Bitte beachten Sie, dass wir im Fall eines unvollständigen Impfschutzes gegen Masern zur Weitergabe dieser Information an das zuständige Gesundheitsamt verpflichtet sind. Die Anmeldung an die Schule kann in jedem Fall erfolgen, die Impfung kann innerhalb einer bestimmten Frist nachgeholt werden. - die ausgefüllte Erklärung zur Verwendung personenbezogener Daten (zum Download klicken!)
Die Angaben können bei Bedarf angepasst werden. - Für den Fall, dass aufgrund einer attestierten Lese-Rechtschreibschwäche oder einer körperlichen oder psychischen Beeinträchtigung bereits ein Nachteilsausgleich oder Notenschutz vorliegt, füllen Sie bitte den entsprechenden Antrag (zum Download klicken!) aus und nehmen Sie Kontakt zu unserer Schulpsychologin (susanne.hecht@gym-tutzing.de) auf.
Die Erfahrung zeigt, dass die Kinder sehr schnell neue Freundschaften schließen. Trotzdem ist es beruhigend mit einem Freund oder einer Freundin zusammen in die neue Klasse zu kommen. Gewachsene Freundschaften sollen erhalten bleiben, deshalb kann jedes Kind, das neu zu uns kommt, auf einem formlosen Zettel die Namen von 1 – 3 Kindern aufschreiben, von denen bekannt ist, dass sie ebenfalls das Gymnasium Tutzing besuchen werden und mit denen man gerne in eine Klasse gehen möchte. Die Erhaltung größerer Gruppen ist oft nicht möglich, aber jedes Kind wird sicher einen Freund oder eine Freundin bei sich haben.
Falls unsere Schule das nächstgelegene Gymnasium ist, wird die Kostenfreiheit des Schulweges gewährt. Hier finden Sie das Formular vom Landkreis Starnberg zum Download (Achtung: alle Schülerinnen und Schüler aus dem Landkreis Starnberg müssen ein Passfoto anheften!); der Landkreis Weilheim-Schongau bittet darum, ausschließlich den SchulantragOnline zu verwenden.
Wir freuen uns darauf, Sie und Ihre Kinder kennenzulernen,
Andreas Thalmaier, Schulleiter