März 2021

Politische Bildung: Videokonferenz der 10. Klassen mit MdL Ludwig Hartmann

von WebAdminstrator

26

Mär

21

Angedacht war zu Schuljahresbeginn eigentlich eine Exkursion in den Bayerischen Landtag, aber da die Pandemielage diese noch nicht zulässt, nahm sich MdL Ludwig Hartmann Zeit für ein Gespräch per Videokonferenz, an der alle 10. Klassen entweder an der Schule oder von zu Hause aus teilnehmen konnten. Der Politiker beantwortete Fragen der Schüler*innen, die im Sozialkundeunterricht gesammelt und ihm von einem sechsköpfigen Moderationsteam gestellt wurden.

Weiterlesen …

Jean Paul Sartre, „Das Spiel ist aus“ - eine Filmpräsentation der Theatergruppe Oberstufe, Leitung Margit Kleber

von WebAdminstrator

21

Mär

21

Das Spiel ist aus! Oder fängt es gerade erst an? Das ist die zentrale Frage im Leben von Eve Charlier und Pierre Dumaine. Beide werden von einer vertrauten Person umgebracht. Beide landen in der Totenwelt. Sie lernen sich dort kennen und lieben. Was wäre nur passiert, wenn sie sich früher kennengelernt hätten?

Aufgrund der aktuellen Pandemie bleibt der Theatergruppe der Oberstufe die Möglichkeit verwehrt, dieses Stück live vor Publikum aufzuführen. Deswegen hat sie sich der Herausforderung gestellt, ein neues Konzept zu entwerfen.

Unser Schulgarten - Aktion erster Teil, Donnerstag, 25. Februar 2021

von WebAdminstrator

11

Mär

21

Vielleicht ist es schon aufgefallen, dass die Zierapfelbäume im Pausenhof „beim Frisör“ waren? Sie wurden von den Misteln befreit, in der Hoffnung, dass sie ohne die Kräfte zehrenden Parasiten überleben werden. Dann wurde auf dem großen Beet vor der Kalle Villa der Herbst- und Winterbewuchs abgeräumt, auf der Kräuterspirale wurden Löwenzahn, Samenstände vom Dill und Wildwuchs entfernt.

 

Viele Preise beim Wettbewerb "Jugend forscht"

von WebAdminstrator

08

Mär

21

Wissenschaftliches Arbeiten muss nicht immer nur daraus bestehen, in Büchern zu wälzen und Zitierregeln auswendig zu lernen. Vor allem nicht in der Physik. In unserem wissenschaftlichen Seminar haben wir selbst geforscht und dann das Erforschte analysiert.
Einige von uns hatten sich bei Jugend forscht angemeldet, einem Wettbewerb der Region Voralpenland, in welchem Schüler unterschiedlichster Schulen gegeneinander antreten. Wir traten in den Kategorien Physik und Technik an und präsentierten (aufgrund von Corona online) unsere Projekte einer Fachjury. Mit Erfolg!