Vortrag über „Amnesty International“ für die Q11-Sozialkunde-Kurse
von WebAdminstrator
17
Mai
21
„Das Robert-Koch-Institut für Menschenrechte“, so umschrieb Frau Bausch-Gall das Renommee, das „Amnesty International“ inzwischen zuteilwerde. Die Münchnerin engagiert sich schon seit vielen Jahren in der Nichtregierungsorganisation, die weltweit für die Wahrung der Menschenrechte eintritt, 1977 mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet wurde und in diesem Jahr ihr sechzigstes Gründungsjubiläum begeht. In einer Videokonferenz stellte sie den einstündigen Sozialkunde-Kursen der Q11 die Arbeit der Organisation vor, für deren Ziele, z. B. die Abschaffung der Todesstrafe, sich mehr als 7.000.000 Menschen in 150 Ländern dieser Welt engagieren.
Interview der Klasse 5b mit dem Vulkanfotografen Martin Rietze
von WebAdminstrator
07
Mai
21
Wir gehen Hobbys nach, weil sie uns Spaß machen. Das gilt auch für die Freizeittätigkeit von Martin Rietze, trotzdem ist seine große Leidenschaft ein klein wenig ungewöhnlicher und gefährlicher als zum Beispiel Fußballspielen oder Reiten: Martin Rietze fotografiert seit vielen Jahren weltweit aktive Vulkane. Die Klasse 5b las im Deutschbuch ein kurzes Interview mit dem in der Nähe von München lebenden Ingenieur. Da man noch weitere Fragen hatte, schrieb die Klasse Martin Rietze kurzerhand eine E-Mail und bekam sehr spannende Antworten.
30 Jahre Deutsche Einheit: Klasse 10e erhält Preis bei bundesweitem Wettbewerb
von WebAdminstrator
01
Mai
21
Einer besonderen Herausforderung widmete sich in diesem Schuljahr trotz aller Hindernisse die Klasse 10e. Im Rahmen eines fächerübergreifenden Projekts in den Fächern Geschichte und Sozialkunde nahm die Klasse am Schülerwettbewerb zur politischen Bildung teil, der jährlich von der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) ausgerichtet wird.