von WebTeam2
Dichterwetterstreit: Erster „Aula Slam“ ein voller Erfolg

Im Rahmen der „Langen Nacht der Demokratie“ im Landkreis Starnberg fand am Mittwoch, den 28. September 2022, der erste Tutzinger „Aula Slam“ am Gymnasium Tutzing statt. Zwölf junge Poet*innen aus der 8., 10. und 12. Jahrgangsstufe unterhielten die gut 50 Leute mit selbst verfassten, sowohl lustigen als auch nachdenklichen Texten.
Zuvor hatten die Nachwuchs-Slamer in einem zweitägigen Workshop unter der Leitung von Paul Weigl, der unter anderem schon Deutscher Vizemeister im Poetry-Slam war, sich intensiv mit dem Thema Poetry-Slam auseinandergesetzt. In der Jugendherberge Possenhofen lernten die Schüler*innen, wie man Texte verfasst, diese vor Publikum vorträgt und mit Lampenfieber umgeht.




Am darauffolgenden Mittwoch versammelten sich mehr als 50 Lehrkräfte, Eltern und Freunde des Poetry-Slam in der Aula des Gymnasiums Tutzing, um den Worten der Slamer zu lauschen. Paul Weigl leitete das Publikum durch den Abend und garnierte ihn mit zwei eigenen Texten zu Beginn und nach der Pause. Nach jedem Text konnten die fünf Jurymitglieder aus dem Publikum bis zu 10 Punkte vergeben. Dabei konnten gleich zwei Schüler die volle Punktzahl erzielen. So mussten die Zuschauer*innen am Schluss per Applaus den Gewinner bestimmen. Yannick Schoening (10. Klasse) konnte sich hierbei knapp mit seinem Text „München“ gegen seinen Bruder Fabian Schoening (Q12) durchsetzen und gewann eine Tüte, welche vorher durch das Publikum gewandert war.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die zweieinhalb Stunden Unterhaltung ein voller Erfolg waren und Appetit auf mehr machten. Ein besonderer Dank gilt auch dem Förderverein des Gymnasiums Tutzing, ohne dessen großzügige Unterstützung die Durchführung des Workshops nicht möglich gewesen wäre.
Yannick Schoening (10a) und Fabian Schoening (Q12)


